
- Heilpraktikerin -

Exclusive Einblicke, wie Bowen Rückenschmerzen überwinden kann
Wie Bowen bei Rückenschmerzen helfen kann

Wenn du Rückenschmerzen hast, denkst du vielleicht daran, dir mal eine Massage zu gönnen. Das ist ja sooo entspannend. Ja, könnte sein – aber mit ein bisschen Hintergrundwissen überlegst du es dir vielleicht nochmal und gehst stattdessen zu einer Bowtech-Therapeutin.
Was passiert bei einer Massage?
Bei einer Massage wird mit mehr oder weniger Druck entlang der Muskeln gestrichen. Meist wird die Massage immer gleich durchgeführt – egal, wo der Kunde Schmerzen hat.
Je mehr Druck desto besser?
Viele denken, je mehr die Behandlung/Massage weh tut, desto besser. Dann ist ja auch etwas passiert, oder? Unser Körper sieht das aber etwas anders. Je mehr Einfluss von außen ausgeübt wird, desto weniger mag unser Körper das.
Was kann man stattdessen tun?
Je weniger wir eingreifen, desto eher können die angeborenen Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Es ist das Prinzip „weniger ist mehr“. Der Therapeut zieht sich zurück und erlaubt dem Körper seine Arbeit zu tun.
Gibt es eine sanfte, natürliche,
ganzheitliche Methode bei Rückenschmerzen?
Gut, dass du fragst :)
Ja, die gibt es. Die Behandlungsform, die die Selbstheilungskräfte des Körpers in dieser Art stärkt, heißt BOWTECH, die original Bowen-Technik. Benannt nach ihrem Erfinder Tom Ambrose Bowen (1916 – 1982) aus Australien.

Was ist Bowtech?
Bowtech ist ein eigenständiges, dynamisches System einer ganzheitlichen Muskel- und Bindegewebsanwendung, die auf den gesamten Körper wirkt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Techniken, die intensiv am Gewebe arbeiten, setzt Bowtech sanfte, nicht invasive Impulse, die dem Körper dazu verhelfen, sich zu entspannen und die Selbstheilungskräfte anregen.

Welche Körperstrukturen werden
durch Bowtech beeinflusst?
Bei der Bowen-Technik werden folgende Körperstrukturen sehr sanft, aber direkt beeinflusst:
- Muskeln
- Sehnen
- Faszien
- Bänder
- Gelenke
- Nerven
Wird alles auf einmal behandelt?
Manchmal wird nur eine dieser Strukturen aktiviert, manchmal zwei oder drei gleichzeitig, je nachdem wo der Griff gesetzt wird. Allerdings werden bei jedem Bowen-Griff immer auch die Faszien stimuliert, da diese alle oben genannte Strukturen umhüllen oder ein wesentlicher Bestandteil von ihnen sind.

Was sind Faszien?
Faszien-Schichten – durchsichtige Häute aus Bindegewebe – hat jeder schon einmal gesehen, wenn er zum Beispiel ein Hühnchen zum Braten vorbereitet hat. Sie umhüllen Organe und andere Körperstrukturen, wie zum Beispiel Muskeln, und ermöglichen ihnen so, in freier Bewegung aneinander entlang zu gleiten.
Woraus bestehen Faszien?
Faszien bestehen hauptsächlich aus Kollagenfasern. Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Eiweiß im Tierreich und macht etwa 70% des Gesamtproteins im Bindegewebe aus. Es besitzt die einzigartige Eigenschaft, Wassermoleküle anzuziehen, die sich fein vernetzt an das Kollagen binden und es so wie ein Baugerüst umhüllen.
Welche Eigenschaften haben Faszien?
Von ihren Eigenschaften her kann man sie mit einer Einkaufstüte aus Plastik vergleichen – beide verfügen über eine hohe Zugfestigkeit, ohne sich dabei zu sehr zu dehnen, aber auch bei Beschädigung oder starker Beanspruchung behalten sie ihre Struktur bei.
Was muss man bei der Behandlung
von Faszien beachten?
Sanftes Dehnen unterstützt sehr effektiv die Zufuhr von Flüssigkeit in die Gewebestrukturen.
Zu starkes Dehnen kann dagegen Entzündungen im Gewebe hervorrufen, die für die Genesung kontraproduktiv sind.
Wie muss also eine gute Behandlung aussehen?
Die Ausübung eines sehr leichten Drucks erzeugt in Kollagenfasern einen Impuls in Form einer geringen elektrischen Ladung, die starke heilende Eigenschaften besitzt. Es ist ebenfalls erwiesen, dass quergerichtetes Dehnen, wie es in der Bowen-Technik eingesetzt wird, einen stärkeren Strom erzeugt als die reine Ausübung von Druck (wie zum Beipiel bei Rolfing) oder die Arbeit entlang der Faser (wie zum Beispiel bei einer Massage)

Und was ist noch wichtig?
Während einer Bowen-Behandlung wird der Muskel über mehrere Sekunden gedehnt. Sobald die Dehnung beginnt, wird sensorische Information über Nerven zum Rückenmark und weiter zu den verschiedenen Bereichen des Gehirns geleitet. Es dauert ca. 90 Sekunden, bis der Muskel auf diesem Weg dem Reiz antwortet. Aus diesem Grund macht der Bowen-Therapeut die charakteristischen Pausen zwischen der Griffen.
Und wieso ist dann weniger mehr?
Setzt ein Bowen-Therapeut viele irrelevante Griffe ohne Pause, verringert sich die Wirkung erheblich. Daher lautet eine favorisierte Bowen-Maxime „weniger ist mehr“.
Ist die Behandlung entspannend?
Das ist die Hauptsache!
Ist der Klient angespannt oder liegt er unbequem, können die weniger weit entwickelten Bereiche des Gehirns, die an der Koordination von Bewegungen beteiligt sind, die vom Griff ausgelöste Information weder richtig „hören“ noch verarbeiten.
Es wäre so, als versuche man, präzise Anweisungen zu verstehen, während im Hintergrund eine Schlagbohrmaschine läuft oder wenn viel zu schnell gesprochen wird.

Wie ist eine Behandlung bei
Rückenschmerzen denn so?
Während einer Bowen-Behandlung werden störende Einflüsse vermieden.
- Deshalb unterhält sich der Therapeut nicht mit dem Patienten während der Behandlung.
- Dem Patienten sollte es angenehm warm sein. Deshalb wird er immer mit eine Decke zugedeckt.
- Der Patient soll sich gut aufgehoben fühlen.
- Kein helles oder grelles Licht.
- Musik wirkt oft anregend und kann im Patienten starke Emotionen hervorrufen. Es ist in jedem Fall besser, wenn der Patient seinen eigenen Empfindungen nachspüren kann, ohne dass er von Musik emotional beeinflusst wird.
Was ist, wenn ich Narben habe?
Narben und Operation beeinträchtigen die Faszien und können zu Unterbrechungen in den Faszienkanälen führen. Dies kann Verklebungen in einem bestimmten Bereich, oft auch durch mehrere Lagen Faszien hindurch, verursachen.
Eine Narbe im Nierenbereich zum Beispiel schränkt die freie Beweglichkeit der Faszien, die den M. latissimus dorsi umhüllen, ein. Weil dieser Muskel am Arm befestigt ist, wird die Fähigkeit, den Arm zu heben ebenfalls beeinträchtigt sein.

Schaut man sich die vielen Fazienzüge an, erkennt man schnell, wie sich Restriktionen innerhalb einzelner Faszienzüge auf den ganzen Körper auswirken.
Narbengewebe reagiert sehr gut auf Bowen. Bei gut verheilten Narben kann man sanfte Bewegungen direkt über dem Narbengewebe ausführen.
Was ist, wenn ich Schmerzmittel gegen Rückenschmerzen nehme?
Die Leitfähigkeit der Kollagenfasern wird von bestimmten Substanzen wie zum Beispiel Anästhetika negativ beeinflusst. Viele Bowen-Practitioner haben bemerkt, dass es viel schwieriger ist, nach Kortison-Injektionen oder Einnahme von Muskelrelaxantien gute Ergebnisse zu erzielen.
Besonders Kortison hat einen zerstörerischen Effekt auf Faszien und verursacht oft strukturelle Verdichtungen und Flüssigkeitsmangel. Deshalb kann man aber trotzdem immer eine Bowen-Behandlung durchführen.
Ist jede Bowen-Behandlung gleich?
Nein, jeder Patient wird individuell behandelt. Die Wirkungsweise der Bowen-Technik lässt sich am ehesten mit der der Homöopathie vergleichen. Der Körper erhält eine sehr niedrige Dosis und reagiert darauf. Geht es einem Klienten sehr schlecht, gibt man ihm nicht zu viel zum Verarbeiten – sein Körper wäre völlig überfordert. In einer Bowen-Behandlung gehen wir genauso vor. Wir geben dem Körper kleine, aber gezielte Impulse, die er verarbeiten kann und die ihm helfen, sich neu an seiner originären Blaupause auszurichten.

Was ist das Problem bei einer Massage?
Bei einer Massage wird nicht berücksichtigt, dass es unterschiedliche Rezeptoren gibt.
Was sind Rezeptoren?
Rezeptoren senden sekündlich Millionen Signale zum zentralen und zum autonomen Nervensystem.
Unterschiedliche Rezeptoren reagieren auf unterschiedliche Stimulation und führen zu einem unterschiedlichen Ergebnis.
Welche Rezeptoren gibt es?
- Golgi Organ
z.B. an den Übergangszonen von Muskeln und Sehnen
reagiert auf langsames starkes, tiefe Dehnen
- Paccini-Rezeptoren
z.B. Sehnen, Bänder
reagieren nur auf schnelle Druckänderungen
- Ruffini-Körperchen
z.B. oberflächliche Bänder der peripheren Gelenke
reagieren auf oberflächliche langsame, schmelzende Druckänderungen
- Interstitielle Rezeptoren
ist der am häufigsten vorkommende Rezeptor im Körper, wird fast überall gefunden
reagieren zu 50% auf hohen Druck und zu 50% auf federleichte Berührungen
- Muskelspindeln
im Muskelbauch
reagieren auf eine Änderung der Muskellänge
Also sollte ich statt einer Massage lieber eine Bowen-Behandlung machen lassen?
Genau!

Was gibt es noch für Vorteile einer Bowen-Behandlung?
Eine Bowen-Behandlung ist sehr entspannend. Das Körpersystem fährt regelrecht herunter. Und Heilung kann nur in der Entspannung geschehen. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden so aktiviert. Oft bemerkt man noch weitere Verbesserungen im Wohlbefinden, z.B. besserer Schlaf, niedrigerer Blutdruck, weniger Stress.

Willst du es einfach mal ausprobieren?
Dann lass uns einfach telefonieren!
Ich biete Dir die Möglichkeit, zu einem absolut unverbindlichen und kostenlosen Telefon-Gespräch.
Dabei können wir dann auch zeitnah einen Behandlungstermin ausmachen.
Ruf einfach an oder schreib mir eine Nachricht per WhatsApp
Meine Telefon-Nummer:
015 77 3 55 98 87